Capsule Wardrobe: Weniger ist mehr

Immer mehr Menschen setzen auf das Konzept der sogenannten Capsule Wardrobe. Dabei handelt es sich um eine bewusst reduzierte Garderobe, die aus wenigen, gut kombinierbaren Teilen besteht. Das Ziel ist es, den Kleiderschrank zu vereinfachen und trotzdem für jeden Anlass passende Outfits zur Verfügung zu haben.
Typischerweise besteht eine Capsule Wardrobe aus etwa 30 bis 40 Teilen pro Saison. Dazu zählen Hosen, Röcke, Oberteile, Jacken und Schuhe. Wichtig ist, dass alle Stücke farblich und stilistisch gut miteinander harmonieren. So entstehen viele Kombinationen aus wenigen Einzelteilen.
Ein Vorteil liegt in der Zeitersparnis: Morgens fällt die Entscheidung leichter, weil die Auswahl kleiner und gezielter ist. Gleichzeitig fördert das Konzept ein bewussteres Einkaufen. Statt planloser Käufe liegt der Fokus auf einer durchdachten Zusammenstellung.
Die Herausforderung besteht darin, die passenden Stücke zu finden. Es geht darum, seinen eigenen Stil zu erkennen und Kleidung zu wählen, die zu verschiedenen Gelegenheiten passt – sei es für den Alltag, das Büro oder ein Treffen mit Freunden. Farben wie Schwarz, Weiß, Beige oder Marineblau sind dabei oft eine gute Grundlage.
Wer den Schritt wagt, wird oft positiv überrascht: Der reduzierte Kleiderschrank wirkt ordentlicher, man trägt seine Kleidung häufiger und lernt, mit Kreativität neue Looks aus bekannten Stücken zu kreieren. Eine Capsule Wardrobe ist somit mehr als nur ein modischer Trend – sie ist eine neue Art, mit Kleidung umzugehen.